pyralithenu

Theodor-Heuss-Straße 93, 53919 Weilerswist

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2026

Bei pyralithenu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist pyralithenu, mit Sitz in der Theodor-Heuss-Straße 93, 53919 Weilerswist, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4928229777437 oder per E-Mail an help@pyralithenu.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen zur Verfügung und kann unter derselben Adresse kontaktiert werden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen durch unseren Server erfasst. Das ist technisch notwendig und passiert bei fast allen Webseiten.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (gekürzt) Technische Bereitstellung und Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung 7 Tage
Betriebssystem Technische Kompatibilität 7 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Fehleranalyse und Sicherheit 30 Tage
Referrer URL Verbesserung unserer Inhalte 7 Tage

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, speichern wir Ihre angegebenen Daten. Das umfasst normalerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die Daten bleiben bei uns, bis Sie um Löschung bitten oder der Zweck der Speicherung wegfällt. Für steuerrechtlich relevante Korrespondenz gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

Bei Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen

Wenn Sie sich für eines unserer Programme anmelden, benötigen wir mehr Informationen von Ihnen. Das ist notwendig, um den Vertrag zu erfüllen und Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten.

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Adresse)
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
  • Lernfortschritt und Kursergebnisse

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis verschiedener rechtlicher Grundlagen. Bei Vertragsabschluss ist es Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Newsletter und Marketing benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die technische Bereitstellung der Website erfolgt aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn es wirklich nötig ist. Das passiert in folgenden Situationen:

  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen (z.B. Stripe, PayPal)
  • An unsere technischen Dienstleister für Hosting und E-Mail-Versand
  • An Analysedienste zur Verbesserung unserer Website (nur anonymisiert)
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind

Alle unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir schließen mit jedem Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Einige unserer technischen Dienstleister haben Server außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Nutzung von Diensten mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigung

Wenn gespeicherte Daten falsch sind, korrigieren wir diese umgehend. Teilen Sie uns einfach mit, was geändert werden muss.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir prüfen jeden Fall individuell.

Einschränkung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr verwenden, etwa während einer Klärung der Richtigkeit.

Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung. Wir stellen die Verarbeitung dann sofort ein.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@pyralithenu.com mit Ihrem Anliegen. Bitte geben Sie zur Identifikation Ihren Namen und gegebenenfalls Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse an. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück und bearbeiten Ihr Anliegen binnen 30 Tagen vollständig.

Falls Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.


5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionsfähigkeit der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht richtig.

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen, wie etwa Spracheinstellungen oder Login-Daten. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Wir verwenden dafür ausschließlich datenschutzfreundliche Tools mit IP-Anonymisierung.

Sie können in Ihrem Browser festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie deaktivieren die Annahme von Cookies komplett. Das kann aber die Funktionalität unserer Website einschränken.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Verschlüsselte Backups mit mehrfacher Redundanz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir setzen aber alles daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Danach löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktformular-Anfragen 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz Nachweis der Bearbeitung
Vertragsdaten von Kursteilnehmern 10 Jahre nach Vertragsende Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)
Rechnungen und Zahlungsdaten 10 Jahre Handels- und steuerrechtliche Pflichten
Newsletter-Abonnements Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Lernfortschrittsdaten 5 Jahre nach Kursabschluss Zertifikatsausstellung und Nachweis
Server-Logs 7 bis 30 Tage Technische Notwendigkeit

Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, wenn keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Bildungsangebote zu senden.

Double-Opt-In-Verfahren

Wir nutzen das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Nach der Anmeldung bekommen Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie auf diesen Link klicken, aktivieren wir Ihr Newsletter-Abonnement. So stellen wir sicher, dass wirklich Sie sich angemeldet haben.

Inhalte und Häufigkeit

Unser Newsletter erscheint etwa zweimal monatlich und informiert über neue Kurse, Bildungstipps und Branchenentwicklungen. Wir versenden keine täglichen E-Mails und respektieren Ihr Postfach.

Abmeldung

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Jede Newsletter-E-Mail enthält am Ende einen Abmeldelink. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.

Erfolgsmessung

Um unsere Newsletter zu verbessern, messen wir, wie viele Empfänger E-Mails öffnen und auf Links klicken. Diese Daten verarbeiten wir nur in anonymisierter Form. Wir erstellen keine individuellen Nutzerprofile.


9. Rechte von Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen unsere Dienste nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten nutzen. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, löschen wir diese umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Adresse: Theodor-Heuss-Straße 93, 53919 Weilerswist, Deutschland
Telefon: +4928229777437
E-Mail: help@pyralithenu.com
Antwortzeit: Werktags innerhalb von 48 Stunden